Süßer Dampf: Java 2007

Gegenüber 2006 haben wir nur wenige Veränderungen festgestellt, selbst mein Bericht von 2005 kann immer noch als aktuell betrachtet werden. Dennoch gab es einige Entwicklungen in der letzten Dampf-Hochburg außerhalb von China, denen man einen neuen Bericht widmen kann. Die Gesamtsituation war recht erfreulich und es gab jede Menge Möglichkeiten, um zu guten Aufnahmen zu kommen.

Die hier enthaltenen Informationen über die stationären Dampfmaschinen sind nur rudimentär und sollen nur andeuten, was es sonst noch in den Zuckermühlen zu sehen gibt. Für den Interessierten finden sich zu diesem Thema ausführliche Informationen im Internet. Jonathan Wade hat die Maschinen für uns notiert.

PG Kedawung

Die Zuckermühle Kedawung bezieht das Zuckerrohr noch immer zu große Teilen per Bahn. Fast alle Dampflokomotiven sind noch vorhanden und befinden sich abgestellt im Depot. Der Bahnverkehr wird mit Dieselloks abgewickelt. Es gibt vom Stadtrat unterstützte Pläne, Nr. 14 (O&K) wieder aufzuarbeiten und für Touristenzüge einzusetzen.

Dampf:

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummern

Bemerkungen

11

Ct

O&K

11574/1928 nach anderen Quellen, das F-Schild an der Lok gibt 1913 als Baujahr an

außer Betrieb, im Depot untergestellt

12

Ct

O&K

11738/1928

verschrottet, Einzelteile noch vorhanden

13

Dt

O&K

9357/1920 (T) 9884/1921 (T)

ex PG Kebonagung, außer Betrieb, im Depot untergestellt

14

Dt

O&K

6946/1913

außer Betrieb, im Depot untergestellt, wartet auf HU

15

Dt

O&K

6947/1913

außer Betrieb, im Depot untergestellt

16

Ct

Breda

293/1912 (T), 110/1927 Ducroo & Brauns (K)

außer Betrieb, im Depot untergestellt

17

B1’t

Maffei

3546/1909

vor dem Depot abgestellt

Kedawung Staatsbahnkreuzung

Diesel:

Nr.

Achsfolge

Herstellerland

Anmerkungen

01

C

Japan

im Depot, Reparatur

02

C

Japan

im Streckendienst

03

C

Japan

im Streckendienst

22

B

Deutschland

 

23

B

Deutschland

in Reparatur

24

B

Deutschland

in Reparatur

25

B

Deutschland

im Einsatz

27

B

Deutschland

im Einsatz

28

B

Deutschland

im Einsatz

Die Gleislänge des Systems umfasst ca. 90 km. Leerzüge können eine Länge von bis zu 60 Wagen erreichen. Es gibt eine Kreuzung mit der Staatsbahn, die mit Formsignalen gedeckt ist.

PG Olean

Olean

Sehr zu unserer Enttäuschung mangelte es an Feuerholz für die Lokomotiven. Gewöhnlicherweise wurden daher die Leerzüge mit Diesel in die Felder gefahren (wir sahen den Zweiachser Nr. 1, Kyosan, Japan) und nur einer der beladenen Züge kehrte mittels Dampfkraft zurück zur Zuckermühle. Ein zweiter Zug, der kürzere, wurde mit Diesel gefahren. Ein Dampfzug am Tag ist nicht wirklich viel. Sonst gab es jedoch keine Veränderungen.

Gerüchte über die Schließung der Mühle nach dieser Erntesaison wurden von den Angestellten der Mühle als haltlos abgewiesen.

Neu für uns war das permanente Nachfragen nach Geld, wozu sich jeder und ständig bemüßigt fühlte, Eisenbahner, Arbeiter, Kinder, Leute auf der Straße. Irgendetwas hat sich deutlich geändert. Ich vermute einmal, dass andere Eisenbahnfreunde mit Geld um sich geworfen haben, um eine Lok mal hierhin und mal dorthin fahren zu lassen. Das wurde bislang immer für ein Terima Kasih und manchmal für ein paar Zigaretten getan.

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Herkunft

Name

Anmerkungen

1

Dt

O&K

5856/1912

ex Pajarakan 1

ARDJUNO

betriebsfähig, kalt im Depot

2

Dt

O&K

4869/1911

 

 

außer Betrieb, abgestellt im Depot

3

Dt

O&K

4360/1910

 

 

außer Betrieb, abgestellt im Depot

4

Dt

O&K

5440/1912

ex Pajarakan 4

SEMERU

im Einsatz

5

Dt

O&K

9358/1920

ex Pajarakan 5

BROMO

betriebsfähig, kalt im Depot

7

Dt

O&K

4300/1910

ex Pajarakan 7

HIYANG

im Einsatz

Olean

Die Mühle besitzt eine Anzahl sehr interessanter und alter stationärer Dampfmaschinen, von denen aber nicht alle ein Fabrikschild haben, wie z. B. die fünfte und sechste Maschine für die Mühle. Einige der Maschinen:

Position

Hersteller

Ort

Nummer

Baujahr

Horizontal

Cie de Fives-Lille

France

 

1891

Horizontal

Cie de Fives-Lille

France

 

1892

Mühlenantriebe

 

 

 

 

Erste Maschine

Stork & Co.

Hengelo

3336

1930

Zweite Maschine

Etablissement Fijenoord

Rotterdam

 

1926

Dritte Maschine

Etablissement Fijenoord

Rotterdam

 

1926

Vierte Maschine

Werkspoor

Amsterdam

 

1923

PG Panji (Pandjie)

Diese Mühle hat eine Denkmallok vor dem Verwaltungsgebäude, welcher wir einen kurzen Besuch abstatteten. Uns wurde gesagt, dass mehrere andere Dampflokomotiven noch im Depot in verschiedenen Stadien des Verfalls abgestellt seien. Da wir außerhalb der Bürozeiten dort waren, haben wir uns aber nicht um eine Besichtigungserlaubnis bemüht.

Denkmallok:

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

18

Ct

Jung

697/1903

Denkmallok

 

Es schien, als hätte die Maschine eine andere Spurweite (jedenfalls nicht 600 mm), aber wir haben nicht nachgemessen. Das nächste Mal ...

PG Asembagus (Asembagoes)

Asembagus

Mehr oder weniger unverändert fährt man mit ein bis zwei Dampflokomotiven (Nr. 10 und 11) in die Felder. Die befahrenen Strecken und die Fahrzeiten sind dabei von Tag zu Tag unterschiedlich, allerdings kann man sehr häufig einen beladenen Zug von der Südstrecke kurz vor oder nach Sonnenuntergang beobachten. Dieser kann sowohl Schornstein voran als auch Tender voran gefahren werden. Die Diesellokomotiven verrichten den größten Anteil der Arbeit, in der Mühle wie auch auf den Feldern.

Die Daten der beiden betriebsfähigen Dampflokomotiven sind:

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Herkunft

Anmerkungen

10

Dt

O&K

9412/1920 mit Kessel 9382/1920

ex Prajekan 5, ex P.R.D. II/NONNI

im Einsatz

11

Ct

O&K

9459/1920

ex-De Maas 3

im Einsatz

Im Rangierbahnhof stehen viele Wracks und seit langer Zeit abgestellte Lokomotiven. Im Vorbeigehen haben wir die Nummern 16, 17 und 76 notiert.

Die folgenden Diesellokomotiven konnten gesichtet werden:

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Anmerkungen

1

B

 

im Depot hinterstellt

2

C

Schöma

abgestellt

3

B

 

in Reparatur

4

B

 

im Einsatz

5

B

Schöttler

in Untersuchung

6

B

Caterpillar

im Einsatz

7

C

 

im Einsatz

8

C

 

in Reparatur

9

C

Schöttler

betriebsfähig

Die Antriebe der Mühlen:

Position

Hersteller

Ort

Nummer

Baujahr

Erste Maschine

Stork & Co.

Hengelo

3328

1930

Zweite Maschine

Stork & Co.

Hengelo

3329

1930

Dritte Maschine

Hallesche Maschinenfabrik

Halle/Saale

 

1927

PG Semboro

Auch hier gab es keine Veränderungen gegenüber meinen früheren Berichten. Der gesamte Verkehr wird mit Dieselloks abgewickelt, im Werksverschub sind die beiden einzigen bekannten feuerlosen Lokomotiven Javas beschäftigt. Nr. 15 (Mallet) und Nr. 29 stehen für Charterzüge zur Verfügung.

Der Zustand der im Schuppen abgestellten Loks verschlechtert sich von Jahr zu Jahr. Offensichtlich entfernen die Beschäftigten alle leicht abmontierbaren Teile und verkaufen sie als Schrott an die örtlichen Händler. Nahezu sämtliche Stangen wurden entfernt. Die Beschäftigten im Depot verwiesen allesamt darauf, dass sie die Teile von den Dampflokomotiven zur Reparatur und Unterhaltung der Diesellokomotiven verwendet hätten. Wer’s glaubt ... Wir haben auch nach der Wiederaufarbeitung einer weiteren Mallet gefragt, aber das Unterfangen schein hoffnungslos, alle Strahlpumpen, Stangen, Steuerungsteile, Öler usw. sind entwendet worden und auf dem Haufen des bestzahlenden Schrotthändlers gelandet. Die Maschine mit den meisten Bauteilen ist Nr. 6, die am Eingang der Mühle als Denkmal aufgesockelt wurde.

Semboro

Ich habe den Zustand der verbliebenen Lokomotiven notiert und sie alle abfotografiert, mit dem Mobiltelefon - (um die Vorräte des guten Velvia zu schonen).

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

1, 1067 mm

Ct

O&K

11293/1926

außer Betrieb, abgestellt vor dem Depot

2

C fl

O&K

11739/1928

im Einsatz

3

C fl

O&K

11927/1929

im Einsatz

4

B1’t

O&K

9706/1921

außer Betrieb

5

B1’t

O&K

9705/1921

nur Rahmen und Kessel

6

B1’t

O&K

9704/1921

Denkmallok am Eingang

7

B1’t

O&K

9703/1921

nur Rahmen

8

B1’t

O&K

9702/1921

außer Betrieb

9

B1’t

O&K

9701/1921

außer Betrieb

10

B1’t

O&K

3319/1909

nur Rahmen und Zylinder

11

B1’t

O&K

2974/1908

außer Betrieb

12

B1’t

O&K

2972/1908

verschrottet, obwohl noch in en offiziellen Listen geführt

14

B1’t

O&K

2969/1908

außer Betrieb

15

B’Bt

O&K

11262/1926

Betriebsfähig

17

B’Bt

O&K

11264/1926

außer Betrieb

18

B’Bt

O&K

11265/1926

außer Betrieb

19

B’Bt

O&K

11267/1926

außer Betrieb

21

B’Bt

O&K

11488/1927

außer Betrieb

22

B’Bt

O&K

11555/1927

außer Betrieb

23

B’Bt

Ducroo & Brauns

73/1926

außer Betrieb

24

B’Bt

Ducroo & Brauns

74/1926

außer Betrieb

25

B’Bt

Ducroo & Brauns

75/1926

außer Betrieb

28

B’Bt

Ducroo & Brauns

101/1926

außer Betrieb

29

Ct

Jung

13490/1961

betriebsfähig

30

B’Bt

Borsig

6867/1908

außer Betrieb

31

B’Bt

Borsig

6993/1908 (K), 7752/1908 (T)

außer Betrieb


Nr. 4

Nr. 5 und 21

Nr. 5

Nr. 8

Nr. 9

Nr. 9

Nr. 10

Nr. 11 und Kesselreste von Nr. 10

Nr. 11

Nr. 12 oder Nr. 7

Nr. 17 und Nr. 22

Nr. 18

Nr. 18

Nr. 19

Nr. 19

Nr. 21

Nr. 22

Nr. 22 und Nr. 17

Nr. 23

Nr. 23

Nr. 24

Nr. 24

Nr. 25

Nr. 25

Nr. 28

Nr. 28

Nr. 30

Nr. 30

Nr. 31

PG Merican (Meritjian)

Am Abend fanden wir nur eine Lokomotive im Einsatz vor, doch am nächsten Morgen waren es wieder drei. Die Maschine am Abend wurde brutal eingesetzt, man fuhr ein Stück vom Zug weg, nahm Anlauf und rammte die Maschine dann mit voller Wucht in die mit Zuckerrohr beladenen Wagen. Am nächsten Morgen kehrte auch hier wieder etwas Normalität ein, man zog die Züge wieder über den Bahnübergang. Allerdings waren hier Lasten zu bewältigen, die weit jenseits der herstellerseitig vorgesehenen Limits lagen. Heftiges Schleudern der Räder war die Folge.

Mittlerweile sind vier Traktoren im Einsatz, die Wagen verschieben, auch Vollzüge. Nach den Aussichten für nächstes Jahr befragt hießt es, dass alles unverändert bleiben soll.

Die Lokomotiven:

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

2

Dt

Borsig

8272/1912

im Einsatz

4

B1’t

O&K

893/1901

abgestellt im Depot, betriebsfähig

5

B1’t

O&K

10740/1923

im Einsatz

6

B1’t

O&K

894/1901

im Einsatz

8

Dt

O&K

11348/1927

im Einsatz

Der Kessel mit der Orenstein und Koppel-Fabriknummer 11384/1927 befand sich auf einem nicht identifizierten Rahmen im Depot. Der Kessel kann als schrottreif abgeschrieben werden, interessant ist jedoch, dass sich dieser Kessel nach den vorhandenen Listen eigentlich in Nr. 8 befinden sollte. Leider haben wir deren Kesselnummer in der Annahme, es sei alles bekannt, nicht geprüft. Im Depot steht auch eine kleine B-Diesellokomotive von General Motors abgestellt.

Die Sicherheitskräfte sind in mehreren Mühlen wesentlich aktiver gewesen als in früheren Jahren. Merican war ein Beispiel. Man sagte uns, dass sich ein paar Eisenbahnfreunde versucht haben, ohne Registrierung (und ohne zu bezahlen) Zutritt verschafft hätten. Die Registrierung ist aber eine völlig normale Sache, wenn man sich auf fremden Firmengelände herumtreibt und notwendig allein aus Sicherheitsgründen. Es handelt sich bei den Zuckermühlen um ganz normale Industrieunternehmen, und wir sollten froh sein, dass man sich so frei darin bewegen darf. Es ist eigentlich überraschend, dass Ausländer einen derartig freizügigen Zugang zu den Mühlen haben und sich die Eintrittspreise seit zwölf Jahren stabil halten. Man stelle sich vor, zehn Moslems stünden kamerabehangen in Deutschland vor einer Zuckermühle und begehrten Einlass ... Man sollte als individuell reisender Eisenbahnfreund die Gastfreundschaft der Indonesier nicht überstrapazieren, nur weil man ein paar Dollar sparen möchte. Gründe, den Zutritt völlig zu verwehren, gäbe es viele. Es ist besser, sich an die Regeln zu halten, als sich alle Optionen für die Zukunft zu verbauen.

In Merican gibt es verschiedene Antriebe für die Mühlen, aber eine Dampfmaschine konnte sich bis in unsere Tage halten:

Hersteller

Ort

Nummer

Baujahr

Stork & Co.

Hengelo

3521

1929

PG Rejoagung

Vor der Zuckermühle befindet sich die Orenstein & Koppel Mallet Nr. 23 als Denkmal auf einem Sockel:

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Name

Anmerkungen

23

B’Bt

O&K

4494/1910

PONEN II

Denkmallok

PG Pagottan

Pagottan

Aus Pagottan gibt es ebenfalls keine Veränderungen zu melden, die beiden Innenrahmen-Luttermöller Maschinen 6 und 7 schoben die Züge in die Mühle. Mehrere Diesellokomotiven verrichteten die meiste Arbeit.

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

6

E

O&K

10606/1923

Innenrahmen Luttermöller, im Einsatz

7

E

O&K

11139/1925

Innenrahmen Luttermöller, im Einsatz

Pagottan hat moderne Antriebe, aber zwei Dampfmaschinen befinden sich noch im Einsatz:

Position

Hersteller

Ort

Nummer

Baujahr

Horizontal

Maschinenfabrik Sangerhausen, geliefert durch J. & C. Vrins

Sangerhausen

1545

 

Vertikale Hochgeschwindigkeitsmaschine, zwei Zylinder

Bellis & Morcom

Birmingham

 

 

Pagottan

Vertikale, zweizylindige Hochgeschwindigkeitsdampfmaschine in Pagottan

PG Kanigoro

Wiederum gibt es keine Veränderung zu melden, eine Dampflokomotive, Nr. 6, verrichtet neben zwei Diesellokomotiven die gesamte Arbeit. Der Einsatz der Dampflokomotive beschränkt sich auf den Rangierbahnhof und, seltener, die Wiegebrücke.

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

6

Dt

O&K

9447/1921

im Einsatz

PG Rejosari (Redjosarie)

Rejosari

Die einzig bemerkenswerte Änderung war die neue Farbgebung der Betriebsmaschinen: dunkelgrün mit gelben Streifen. Betriebsfähig sind Nr. 6 (Reserve), 7 (im Einsatz) und 10 (auf Bestellung), alle anderen Maschinen sind im Depot abgestellt. Diese haben auch noch die alte türkise Farbgebung, nur die beiden als Denkmallok deklarierten Nr. 1 und 4 sind ebenfalls neu gestrichen worden. Nr. 9 wurde während unseres Besuches weiter ausgeschlachtet und musste eine Achse für Nr. 7 spenden.

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Name

Anmerkungen

1

B1’t

O&K

898/1901 (T), 5970/1912 (K)

TJERME

außer Betrieb, Denkmallok

4

B1’t

O&K

5970/1912 (T), 11724/1928 (K)

LAWU

außer Betrieb, Denkmallok

6

Dt

O&K

9275/1922 (T), 9103/1920 (K)

ARJUNA

betriebsfähig, kalt

7

Dt

O&K

9275/1922

MERAPI

im Einsatz

9

Dt

O&K

10243/1923

SEMERU

Ersatzteilspender, kein Führerhaus

10

Dt

O&K

8090/1916

SALAK

Betriebsfähig, im Depot hinterstellt

11

E

O&K

11563/1928

GEDEH

außer Betrieb

12

E

Henschel

20276/1924

SLAMET

außer Betrieb

Es gibt mehrere interessante stationäre Dampfmaschinen in der Mühle, eine davon aus Manchester treibt noch Transmissionen an, wo die allermeisten Mühlen bereits Elektromotoren nutzen.

Die Mühlen werden angetrieben von:

Position

Hersteller

Ort

Nummer

Baujahr

Erste Maschine

Hallesche Maschinenfabrik

Halle/Saale

 

 

Zweite Maschine

Hallesche Maschinenfabrik

Halle/Saale

 

 

Dritte Maschine

 

 

2048

1925

Vierte Maschine

 

 

2020

1924

PG Purwodadi

Dieses Jahr konnten wir weniger Dieselloks im Einsatz beobachten, als 2006 – gut so. Im Einsatz standen Nr. 5, 15 und 16, im Depot befanden sich Nr. 16 (Betriebsfähig) und Nr. 10, die sich einer Reparatur unterziehen musste, da eine Hallsche Kurbel gebrochen war. Eine Enttäuschung gab es hier aber auch: Am Brückengeländer hat man Bleche angebracht, die die Sicht auf das Triebwerk der Loks behindert. Somit sind Fotos vom Grund des Flusses nunmehr kaum noch interessant.

Wie auch in den zurückliegenden Jahren werden die im Ladebahnhof hinter dem Bahnübergang beladenen Wagen Tender voran über die Brücke gezogen. Dann kuppelt die Zuglokomotive ab und eine zweite Maschine setzt sich mit dem Tender an das Ende des Zuges und schiebt ihn in das Werk hinein, was im Foto so aussieht, als würde ein beladener Zug aus dem Werk gezogen werden. Die Leerzüge werden fast immer von einer Diesellok aus dem Bahnhof in der Mühle gezogen, die Dampflokomotiven kehren fast immer als Leerfahrt von der Mühle zum Ladebahnhof zurück.

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

5

Dt

OK

6944/1913

im Einsatz

10

Dt

OK

4445/1910

wartet auf Reparatur (Achsen ausgebaut)

11

Dt

OK

6039/1912

betriebsfähig. kalt

15

Dt

OK

9456/1921 (K), 9309/1920 (T)

im Einsatz

16

Dt

OK

4359/1910 (T), 10617/1923 (K)

im Einsatz

Drei betriebsfähige Dieselloks konnten gesehen werden. Zwei davon standen im Einsatz, eine beschriftet als D1 “Mercedes 204”, 1951 und die andere als D2 “Deutz F6L 514”, Typ B (“Tipe B”). Beide sind C-Kuppler.

Stationäre Dampfmaschinen:

Position

Hersteller

Ort

Nummer

Baujahr

Erste Maschine

außer Betreib

 

 

 

Zweite Maschine

Werkspoor

Amsterdam

 

1928

Dritte Maschine

 

 

 

1926

Vertikale Hochgeschwindigkeitsmaschine

Sissons

Gloucester

 

 

PG Tasik Madu (Tasikmadoe)

Tasik Madu war besser als erwartet. Bis auf eine waren alle anderen Dieselloks im Depot untergestellt. Fünf Dampflokomotiven standen im harten Einsatz: Nr. 3, 5, 5B (die zweite Nr. 5), 7B und Nr. 14. Die Untersuchung an Nr. 6 war fast abgeschlossen. Es wurden umfangreiche Kesselarbeiten ausgeführt, und die Maschine sah schon wieder richtig gut aus. Sie wurde für Ende August wieder im Dienst zurück erwartet. Die Strecke zum südlichen Verladebahnhof war trotz dessen (vorübergehender?) Stilllegung intakt und wurde für Überführungen von Leerwagen, die im Ladebahnhof zu Hunderten abgestellt standen, benutzt. Nachdem Nr. 6 wieder in den Dienst zurückkehrt, bestehen Optionen, den südlichen Ladepunkt wieder zu eröffnen. Momentan braucht man viel Glück, um einen Leerzug in der Ortsdurchfahrt zu erwischen.

Der Dampfeinsatz konzentrierte sich jetzt bei der Wiegebrücke.

Um die Eintrittsgebühr zu begleichen, muss man sich jetzt zu einem im Werk gelegenen Agrarmuseum begeben, wo neben vielen anderen Ausstellungsstücken auch die Nr. 15 aufgestellt ist. Allerdings in bedauernswertem Zustand: viele Teile fehlen, dafür ist sie bunt angemalt. Besser ergeht es der Kapspur-Kastenlok, die auf einem Sockel steht. Man möchte das Museum als Spielwiese für Kinder verstanden wissen. Es ist Teil eines größeren Projektes, für das auch Nr. 1 betriebsfähig hergerichtet – und mit goldener Farbe verunziert wurde. Zusammen mit einigen Touristenwagen kann man die Lok chartern und durch das Werk fahren. Man plant allerdings, ein kurzes Streckenstück wieder aufzubauen, um dann ein paar Touristenfahrten anzubieten.

Die Eintrittsgebühr wird sich im nächsten Jahr auf 100.000 Rupiah erhöhen. Man durfte diese Summe auch schon in diesem Jahr bezahlen, niemand hätte sich darüber beschwert ...

Diese Lokomotiven haben wir gesehen:

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

I

Ct

O&K

9881/1921

betriebsfähig, in güldener Lackierung für Touristenzug

III

Dt

O&K

6389/1913

im Einsatz

V

Dt

O&K

9513/1921

im Einsatz

VI

E

O&K

11790/1929

in Untersuchung

IX 1067 mm

B (Kastenlok)

Breda

56/1889

Tramlok, Denkmal

XIV

Dt

Ducroo & Brauns

22/1923

im Einsatz

XV

B1’t

O&K

6976/1913

im Museum

5B

Dt

O&K

10462/1923

ex Colomadu 5, im Einsatz

7B

Dt

Henschel

11917/1913, O&K 9274/1921 (K)

ex Colomadu 7, im Einsatz

Wir haben nicht alle Objekte im Museum besucht, es stehen dort möglicherweise noch weitere Maschinen. Wir haben dieses Jahr auch keinen Blick in den 1067 mm-Schuppen geworfen, wie 2006.

PG Sragi

Sragi

Wir sahen viele Lokomotiven unter Dampf, die aber nur wenig zu tun hatten. Alle Züge wurden nur mit einer Lokomotive in das Werk geschoben, es gab keine doppel- oder dreifach-Schiebeleistungen wie 2006. Die Lokliste:

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Schild

Anmerkungen

5

Et

BMAG

9316/1928

SRAGI V

im Einsatz

6

Et

BMAG

9317/1928

SRAGI VI

abgestellt im Depot

7

Et

BMAG

9318/1928

SRAGI VII

im Einsatz

8

Dt

O&K

10918/1925 (T), 12068/1929 (K)

 

im Einsatz

9

Dt

Hanomag

10411/1925

 

außer Betrieb

10

Bt

Henschel

20538/1925

 

kalt im Depot

11

Bt

Henschel

20537/1925

 

kalt im Depot

12

Dt

Hartmann

3548/1912

ex-SS 202T

im Einsatz

15

B1’t

Decauville

317/1901

 

ausgemustert

16

Dt

Hartmann

3549/1912

ex-SS 203T

im Einsatz

17

D

Jung

1699/1911

 

im Einsatz

19

Dt

O&K

9297/1921

 

im Einsatz

20

Dt

O&K

9298/1921 (T), 12067/1929 (K)

 

im Einsatz

PG Sumberharjo

Sumberharjo

Sumberharjo ist einer der wenigen verbliebenen Mühlen mit Streckeneinsätzen von Dampflokomotiven. Wir sahen vier Dampflokomotiven und drei Diesellokomotiven im Streckendienst. Leider fahren die beladenen Züge meist kurz nach Sonnenuntergang. Manche Züge erreichen die Mühle erst in den frühen Morgenstunden, aber dass ein Zug nach Sonnenaufgang eintrifft, hat absoluten Seltenheitswert. Manche der fliegenden Gleise in die Felder werden über 4 km verlegt, dadurch kann der Transport der beladenen Wagen mit Ochsen sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber auch dann müssen sich noch mehrere Entgleisungen unterwegs ereignen, damit ein Zug erst nach Sonnenaufgang sein Ziel erreicht. Sonnenaufnahmen mit beladenen Zügen habe daher großen Seltenheitswert.

Die Betriebsabwicklung ist unverändert. Loks im Einsatz waren: 3, 4, 6, 7, 9 10 und 11.

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

1

B1’t

Borsig

7084/1909

im Depot hinterstellt

3

Dt

O&K

5857/1912

im Einsatz

4

Dt

O&K

4143/1910

im Einsatz

5

Dt

Alco

58504/1918

im Depot hinterstellt

6

Dt

Ducroo & Brauns

1923

im Einsatz

7

Dt

O&K

11804/1929

im Einsatz

9

Dt

Ducroo & Brauns

81/1925

im Einsatz

10

Dt

Ducroo & Brauns

29/1924

im Einsatz

11

Dt

Ducroo & Brauns

21/1924

im Einsatz

12

B’Bt

Jung

1438/1909

BRAWIJA, ausgemustert

4

B’Bt

Borsig

7083/1908

im Depot hinterstellt, ex-Kalibagor

5

Dt

Maffei

3967/1920

im Depot hinterstellt, ex-Kalibagor

Einige der Dampfmaschinen in der Zuckermühle:

Position

Hersteller

Ort

Nummer

Baujahr

Erste

Stork & Co

Hengelo

 

1912

Zweite

Stork & Co

Hengelo

 

1912

PG Pangka

Die Eintrittsgebühr ist auf 100.000 Rupiah pro Person gestiegen. Sonst gab es keine Veränderungen. Wir konnten drei Maschinen im Einsatz erleben: die „Jungs“ Nr. 2 und 3 sowie den D-Kuppler 10.

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

1

C1’t

Jung

2294/1915

kalt im Depot

2

C1’t

Jung

2388/1915

im Einsatz

3

C1’t

Jung

3090/1920

im Einsatz

5

C1’t

Jung

3181/1920

außer Betrieb, im Depot untergestellt

7

Ct

Couillet

1573/1910

außer Betrieb, im Depot untergestellt

8

Dt

Jung

1874/1912

abgestellt im Depot

9

Dt

O&K

7875/1914

kalt im Depot

10

Dt

O&K

12375/1931 (K), 12457/1933 (T)

im Einsatz

Pangka

Stationäre Dampfmaschinen (u.a.):

Position

Hersteller

Ort

Nummer

Baujahr

First

Stork & Co

Hengelo

2559

1920

Second

Stork & Co

Hengelo

2369

1917

Third

Stork & Co

Hengelo

2370

1917

Horizontal

Belliss & Morcom

 

3093

 

PG Jatibarang

Völlig ungewohnt: Die Lokomotiven sind nun blau gestrichen! Nur zwei Maschinen standen bei unserem Besuch im Einsatz, Nr. 1 (C-Kuppler) und Nr. 5. Die dritte Lok in blau ist Nr. 2, sie ist im Depot als Reserve abgestellt. Zu Beginn der Saison soll auch Nr. 12 noch in traditionellem grün eingesetzt worden sein.

Jatibarang wird in Kürze einen neuen ersten Ingenieur bekommen. Er ist bereits in Einarbeitung. Möglicherweise hat er neue Ideen, wie das Zuckerrohr in die Mühle gelangt. Die Eisenbahner sagen zwar, das auch nächstes Jahr zwei Maschinen im Einsatz stehen sollen, aber warten wir besser die Entscheidung des neuen Masinis Satu ab.

Jatibabrang roundhouse, photo: Felix Brun
Jatibarang round house, photo: Felix Brun

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

1

Ct

Couillet

1572/1910

im Einsatz

2

Ct

Couillet

1574/1910, 1575/1910 (T), Henschel 19125/1922 (K)

betriebsfähig, kalt im Depot

4

Dt

Jung

2079/1913

außer Betrieb im Depot

5

Dt

Jung

2387/1916

im Einsatz

8

Ct

Jung

2299/1915

Denkmallok

9

B’Bt

Jung

4878/1930

im Depot hinterstellt

10

D

Jung

1698/1911 (T), 4759/1929 (K)

Abgestellt im Depot

11

Dt

Jung

2078/1913

außer Betrieb im Depot

12

Dt

O&K

12375/1931 (T), 13118/1938 (K)

betriebsfähig, kalt im Depot

 Zwei stationäre Maschinen treiben die vier Mühlen des Werkes an:

Position

Hersteller

Ort

Nummer

Baujahr

First

Stork & Co

Hengelo

2157

1916

Second

Stork & Co

Hengelo

2158

1916

PG Tersana Baru

Diese Zuckermühle gehört zur PT Jatiwangi II welche kürzlich in Schwierigkeiten geraten ist, weil chinesische Geschäftsleute das Unternehmen übernehmen wollen. Unsere Genehmigung wurde kurz vor der Reise widerrufen. Nach einem Gespräch mit der Verwaltung in Cirebon wurde die Entscheidung, uns einzulassen oder nicht, an den General Manager der Mühle weiter gereicht.

Der alte General Manager, Herr Widodo Rahardja, ein sehr freundlicher Mann und Besuchern gegenüber aufgeschlossen, hatte aber unerfreulicherweise seinen Schreibtisch eine gute Woche vor unserem Besuch seinem Nachfolger überlassen. Da von den Wachleuten noch niemand die Telefonnummer des gerade nicht anwesenden Managers hatte, konnte wir diesen auch nicht erreichen und somit auch keinen Zutritt zur Mühle erhalten.

Wir wissen aber, dass sich am Betrieb in der Mühle nichts geändert hat, alle Dampflokomotiven sind wie letztes Jahr auch im Einsatz gewesen und werden es vermutlich auch 2008 wieder sein.

PG Sindanglaut

Wie zuvor: Nr. 8 ist betriebsfähig und kann gechartert werden, alle anderen Zugbewegungen auf der Strecke werden von Dieselloks erbracht. Die Strecke nach Cepuh wurde mittlerweile zurückgebaut, nur noch rund 200 Meter sind verbleiben. Die anderen Strecken liegen noch und werden in der Erntesaison auch rege genutzt. Der erste Ingenieur sagte uns, dass man durchaus noch zwei weitere Lokomotiven wieder reparieren könnte, aber man brauche sie nicht, solange die Dieselloks keine größeren Schäden erleiden. Und selbst dann würde man eher an einen Stilllegung der restlichen Strecken denken als an die Aufarbeitung der vorhandenen Dampflokomotiven.

Lokomotiven:

Nr.

Achsfolge

Hersteller

Fabriknummer

Anmerkungen

1

Ct

Jung

477/1901

außer Betrieb, außer Betrieb, im Depot untergestellt

3

Ct

Jung

479/1901

außer Betrieb, außer Betrieb, im Depot untergestellt

4

Dt

Ducroo & Brauns

27/1924(p)

ex Gempol 2, außer Betrieb, außer Betrieb, im Depot untergestellt

6

Ct

O&K

6959/1913

außer Betrieb, außer Betrieb, im Depot untergestellt

7

Dt

Borsig

11018/1921

außer Betrieb, außer Betrieb, im Depot untergestellt

8

Dt

Ducroo & Brauns

25/1924

betriebsfähig

9

Ct

BMAG

9407/1928

außer Betrieb, außer Betrieb, im Depot untergestellt

10

Dt

Jung

3432/1923

außer Betrieb, außer Betrieb, im Depot untergestellt

11

Dt

Jung

2125/1913

außer Betrieb, außer Betrieb, im Depot untergestellt

12

Dt

O&K

11603/1928

außer Betrieb, außer Betrieb, im Depot untergestellt

13

Dt

O&K

10591/1923

außer Betrieb, außer Betrieb, im Depot untergestellt

Nr. 13 trägt auf der rechten Seite die Nr. 12, wenn man also die Loks nur von der rechten Seite betrachtet, gibt es die Nr. 12 zwei Mal. Nr. 7 ist im Schuppen neben den Gleisen abgestellt.

Zwei sehr gut gepflegte und teilweise eingehauste Dampfmaschinen treiben die vier Mühlen:

Position

Hersteller

Ort

Nummer

Baujahr

First

Stork & Co

Hengelo

2735

1923

Second

Stork & Co

Hengelo

2736

1923

top


© FarRail Tours - e-mail: Bernd Seiler - zurück zu FarRail Tours
Click here to return to FarRail Tours